In unserem FAQ findest du Antworten zu häufigen Fragen.
Aikido ist ein Übungs- und Erfahrungsweg, entstanden aus den Kampfkünsten der Samurai.
Aikido mit dieser Ausrichtung zu üben ist mehr als nur einen gesunden Sport zu betreiben.
Es kann eine Auseinandersetzung mit sich selbst entstehen, die unserem Leben eine andere Grundlage geben kann, als die bloße Verhaftung in Gegensätzen wie Freund und Feind, stark und schwach, etc.
Im Vordergrund steht die Entwicklung einer Geisteshaltung die frei ist von Aggression oder Angst.
Es gibt keine Wettkämpfe, wer möchte kann Prüfungen ablegen. Am wichtigsten ist, Freude an der Bewegung zu finden.
Ergänzend zur bewegungsintensiven Seite des Aikido gibt es vor dem Training Gelegenheit zur Meditation (ZaZen - Sitzen in der Stille) - siehe Trainingszeiten.
Aikido mit dieser Ausrichtung zu üben ist mehr als nur einen gesunden Sport zu betreiben.
Es kann eine Auseinandersetzung mit sich selbst entstehen, die unserem Leben eine andere Grundlage geben kann, als die bloße Verhaftung in Gegensätzen wie Freund und Feind, stark und schwach, etc.
Im Vordergrund steht die Entwicklung einer Geisteshaltung die frei ist von Aggression oder Angst.
Es gibt keine Wettkämpfe, wer möchte kann Prüfungen ablegen. Am wichtigsten ist, Freude an der Bewegung zu finden.
Ergänzend zur bewegungsintensiven Seite des Aikido gibt es vor dem Training Gelegenheit zur Meditation (ZaZen - Sitzen in der Stille) - siehe Trainingszeiten.