In unserem FAQ findest du Antworten zu häufigen Fragen.
Handtuch ist nicht gleich Handtuch. Das gilt natürlich auch für Badetücher, Duschtücher Saunatücher und Fangotücher. Neben der Qualität der Baumwolle, sind auch die Webart und die Qualität der Farbstoffe und das Garn von wesentlicher Bedeutung.
Die entscheidende Frage ist, welche Ansprüche stellen Sie an ein Frottee Handtuch? Der Gewerbetreibende wird sicher immer darauf achten, dass er ein Tuch verwendet, das nicht zu teuer ist, eine möglichst hohe Lebensdauer hat und auf keinen Fall zu dick sein darf. Weiterhin sollte eine gute Saugfähigkeit des Handtuches gegeben sein. Ebenso wichtig ist im gewerblichen Bereich, die Haltbarkeit der Farben. Ein Friseur beispielsweise, belastet die Farben der Tücher sehr stark, weil er mit sehr stark bleichenden Chemikalien arbeitet (z.B. Blondiermittel) und weil er die Tücher kochen muss um die Reste von Färbemitteln weitgehend wieder aus dem Handtuch heraus zu bekommen.
Ein Masseur muss das Saunatuch, oder das Massagetuch aus hygienischen Gründen kochen können. Gleiches gilt natürlich für die Liegenbezüge aus Stretchfrottee. Billige Farbstoffe sind jedoch nicht für das Waschen bei 95° geeignet.
Egal welcher Berufsgruppe der gewerbliche Anwender von Frottee Handtüchern angehört, eines ist für alle von Bedeutung: Die Waschkosten, die durch die Handtücher, bzw. Badetücher, bzw. Duschtücher und Saunatücher verursacht werden. Ein preiswertes Handtuch, das aus einem einfachen Standardgarn hergestellt wurde, hat ein deutlich höheres Volumen, als das gleiche Tuch, unter Verwendung eines entsprechend hochwertigen Garns.