Deutsche Unternehmen locken Softwareentwickler mit hohen Einstiegsgehältern und Jobgarantie Buxtehude, 24. September 2025 - Deutschland erlebt einen beispiellosen Mangel an IT-Fachkräften. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom sind derzeit über 149.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt - ein Rekordwert, der Quereinsteigern außergewöhnliche Möglichkeiten bietet. Besonders im Bereich Programmierung und Softwareentwicklung suchen Unternehmen dringend nach Personal, auch ohne klassische Informatik-Ausbildung. Die Nachfrage übersteigt das Angebot so stark, dass selbst Einsteiger mit grundlegenden Programmierkenntnissen oft schnell eine Anstellung finden. Die Nachfrage erstreckt sich über alle Programmiersprachen und Technologien: - Java- und C#-Entwickler für Unternehmensanwendungen - SQL-Datenbankspezialisten für Datenmanagement - Web-Entwickler für moderne Online-Lösungen - Python-Programmierer für Automatisierung und KI - Mobile App-Entwickler für iOS und Android Umdenken in der Personalrekrutierung revolutioniert IT-Einstieg Traditionelle Einstellungskriterien verlieren in der IT-Branche zunehmend an Bedeutung. Während früher ein Informatikstudium als Mindestvoraussetzung galt, setzen heute viele Arbeitgeber auf praktische Fähigkeiten und Lernbereitschaft. Coding-Bootcamps, Online-Kurse und Selbststudium werden oftmals als gleichwertige Qualifikationswege anerkannt.