Die IT-Person geht - und mit ihr das Wissen? Wenn deine IT-Fachkraft kündigt, kann das schnell zur echten Gefahr werden. Plötzlich fehlen nicht nur Kompetenzen - sondern auch Zugangsdaten, Systemwissen und Dokumentationen. Und wenn dann der erste Server ausfällt oder ein Cyberangriff passiert, herrscht Chaos. Ohne Notfallstrategie drohen teure Ausfälle und massive Sicherheitslücken. Trifft das auf dein Unternehmen zu? Dein Unternehmen ist klein oder mittelständisch - und die IT liegt komplett in den Händen einer einzigen Person? Dann kennst du vielleicht diese Gedanken: Was passiert, wenn diese Person morgen kündigt? Wer kennt dann noch die Serverstruktur, Passwörter oder eingesetzten Systeme? Wie schnell könntet ihr den Betrieb ohne dieses Wissen aufrechterhalten? Abhängigkeit von Einzelpersonen Viele Unternehmen verlassen sich auf genau eine IT-Fachkraft. Das Wissen steckt meist im Kopf - nicht in einer zentralen Dokumentation. Die Probleme beginnen oft mit dem letzten Arbeitstag: Keine vollständige Dokumentation Unbekannte Passwörter oder Tools Veraltete Systeme ohne Wartung Kein Ansprechpartner bei Problemen Im Ernstfall bedeutet das: Ausfall, Sicherheitslücke, hoher Schaden. Möchtest du mehr erfahren? In unserem Blog auf unserer Website findest du den Rest des Artikels. Klicke einfach auf "Weitere Informationen" oder besuche uns unter www.hensch-systems.de/blog