In unserem FAQ findest du Antworten zu häufigen Fragen.
Das Unternehmen betreut (intensiv-) pflegebedürftige Kinder aller Altersstufen mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen und seelischen Erkrankungen und Behinderungen in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause und/oder in entsprechenden Einrichtungen wie beispielsweise Kindergarten oder Schule. Zusätzlich unterstützt und fördert das Unternehmen Kinder aus sozial instabilen Familienverhältnissen wie beispielsweise bei Sucht- und Gewaltproblematiken oder bei Resozialisation nach Fremdunterbringung, bei psychischen Erkrankungen der elterlichen Bezugspersonen oder bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder.
Mobile Ambulante Pflegepartner begegnet sowohl strukturell als auch konzeptionell der ambulanten Versorgung von (schwer) kranken Kindern und ihren Bezugspersonen mit fachlich und menschlich kompetentem Wissen, Verstehen und Handeln.
Um den hohen Anforderungen, die die Kinder mit ihren unterschiedlichen, teils schweren Erkrankungen mit sich bringen, kompetent zu begegnen, beschäftigen wir ausschließlich examiniertes Fachpersonal viele mit zusätzlichen Fort- und Weiterbildungsqualifikationen wie beispielsweise Dipl. SozialpädagogIn, HeilpädagogIn, Dipl. PflegewirtIn, Fachkraft für häusliche Kinderkrankenpflege, Fachkraft für pädiatrische Anästhesie- und Intensivpflege, Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Basis- und Aufbaumodul Pädiatrische Palliativversorgung, Basale Stimulation oder Kinästhetik Infant Handling.
(Fach- und Erfahrungs) Wissen, verantwortliches Handeln und persönliche Fürsorge bilden für uns die Basis und die Herausforderung in der Unterstützung, Betreuung und Begleitung der kranken Kinder und ihrer Familien.