Das Burgkloster befindet sich im Norden der Lübecker Altstadt zwischen Burgtor und Koberg, gegründet wurde es im Jahr 1227. Sein ursprünglicher Name „Maria-Magdalenen-Kloster“ geht auf die siegreiche Schlacht von Bornhöved zurück. Heute beherrbegt es ein Museum Dauerausstellungen wie beispielsweise den Münzschatz des Hansekaufmanns, Szenen aus einer Hansestadt Modelle, Skizzen und Bilder von Waltraut und Heinz-Joachim Draeger und eine ständige Fotodokumentation mit dem Titel "... dahin wie ein Schatten - Aspekte jüdischen Lebens in Lübeck".
Standort
Kulturforum Burgkloster mit Museum für Archäologie