Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Brauhäuser in Köln

Traditionell kölsche Brauhäuser - nur echt mit Kölsch, Köbes und Kranz

Der Kölner trinkt sein Lieblings-Kölsch traditionell in Brauhäusern - diesen urigen, holzvertäfelten und gemütlichen Gaststätten, die teilweise auf eine lange Geschichte zurückblicken. Während die Gegend rund um Heumarkt und Alter Markt die wohl größte Brauhausdichte aufweist, haben auch die Veedel ihre Brauhäuser, welche oft, da etwas weniger frequentiert, besonders zum Verweilen einladen. Hier findest du eine Auswahl an Brauhäusern in Köln, von der Südstadt bis zum Eigelstein, über Ehrenfeld und Kalk.

biergarten menschen am tisch

Beliebte Brauhäuser in Köln - hier findest du sie

Brauhaus Pütz
Engelbertstr. 67, 50674 Köln-Neustadt-Süd, 0221 211166

Im Brauhaus Pütz am Rudolfplatz wird Mühlenkölsch serviert. Den Hunger kann man sich mit leckeren kölschen Klassikern wie Halve Hahn, Metthappen oder Gulaschsuppe mit Röggelchen stillen. Etwas ab vom üblichen Touristentrubel am Heumarkt und Alter Markt ist die Atmosphäre entspannt und authentisch.

  • Öffnungszeiten: Mo - Sa ab 12.00 Uhr, So ab 16.30 Uhr
  • Preise: 0,2 l Mühlenkölsch 1,50 Euro, Halve Hahn 4,80 Euro

Helios-Braustelle
Christianstr. 2, 50825 Köln-Ehrenfeld, 0221 2856932

Die Helios-Braustelle ist nicht nur die kleinste Brauerei Kölns, sondern auch das einzige Brauhaus im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Das hausgebraute Helios ist ein ungefiltertes, hopfenbetontes Bier (und somit offiziell eigentlich kein Kölsch, aber wir machen hier mal eine Ausnahme). Außerdem werden in der Braustelle die Hausbiere Helios-Weizen und Ehrenfelder-Alt sowie immer wechselnde Spezialbiere angeboten. Dazu gibt es leckere deftige Speisen und das beliebte hausgemachte Treberbrot. Ab 8 Personen kann für 3,50 Euro die kleine Brauerei besichtigt werden.

  • Öffnungszeiten: Di - Sa 18 - 1 Uhr
  • Preise: 0,2 l Helios 1,80 Euro, Treberbrot mit Belag (Käse, Schmalz, Mett oder Flönz) ab 2,80 Euro

Sünner Keller & Biergarten
Kalker Hauptstr. 260, 51103 Köln-Kalk

An der Kalker Hauptstraße liegt der Sünner Keller - hier wird Sünner Kölsch aus der anliegenden Sünner Brauerei ausgeschenkt. Der Keller besticht durch seine urig-rustikale Backstein-Atmosphäre und ist einfach echt "kölsch". Da sich nach Kalk selten Touristen verirren, hält sich der Trubel im Sünner Keller in Grenzen und man kann in Ruhe sein Kölsch und die leckeren Brauhaus-Schmankerl genießen. Im Sommer lohnt es sich den Biergarten zu besuchen.

  • Öffnungszeiten Biergarten bis 30.09.: Mo - Do ab 16 Uhr, Fr ab 15 Uhr, Sa ab 14 Uhr, So ab 12 Uhr
  • Öffnungszeiten Keller: Di - Do ab 17 Uhr, Fr - Sa ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 17 Uhr
  • Preise: 0,2 l Sünner-Kölsch 1,55 Euro, Halve Hahn 4,90 Euro

Hellers Brauhaus
Roonstr. 33, 50674 Köln-Neustadt-Süd, 0221 2401881

Hellers Brauhaus liegt mitten im Kwartier Latäng auf der Roonstraße und wird vor allem von Studenten gerne besucht. Die Einrichtung ist urgemütlich und brauhaustypisch mit seinem Holzmobiliar, dem Holzboden und den Emailleschildern an den Wänden. Besonders schön ist der Wintergarten mit seinen zahlreichen von den Decken hängenden Pflanzen. Serviert wird, wie der Name schon sagt, frisches Hellers-Kölsch, das in der Brauerei nebenan gebraut wird. Das Kölsch trägt übrigens das europäische Bio-Siegel, da Hopfen und Malz aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft stammen.

  • Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr (Ende offen)
  • Preise: 0,2 l Hellers-Kölsch 1,70 Euro, Halve Hahn 5,10 Euro

Schreckenskammer
Ursulagartenstr. 11, 50668 Köln-Altstadt-Nord, 0221 132581

Das Schreckenskammer-Kölsch bekommt man nur im Brauhaus Schreckenskammer in der Altstadt-Nord. Das Kölsch wird nach altem hauseigenen Rezept gebraut und ohne Kohlensäure-Zusatz abgefüllt. Dieses kölsche Original-Brauhaus ist ein echter Köln-Tipp und jeder Kölner, Imi oder Köln-Besucher sollte hier einmal auf ein Kölsch vorbei schauen. In dem sehr rustikalen Ambiente bekommt der Gast natürlich auch deftige kölsche Hausmannskost.

  • Öffnungszeiten: Di - Do 11.00 - 13.45 & 16.30 - 22.30 Uhr, Fr - Sa 11.00 - 13.45 & 16.30 - 24:00 Uhr
  • Preise: 0,2 l Schreckenskammer-Kölsch 1,70 Euro, Halve Hahn 4,10 Euro

Brauerei Päffgen
Friesenstr. 64, 50670 Köln-Altstadt-Nord, 0221 135461

Die familienbetriebene Brauerei Päffgen gibt es seit 1884 in der Friesenstraße. Im anliegenden Brauhaus kann man in uriger Atmosphäre frisch gezapftes Päffgen-Kölsch trinken, deftige Brauhaus-Speisen essen und den Köbessen beim Zapfen zuschauen. Der beliebte Biergarten am Brauhaus wird im Winter zu einem Wintergarten umgebaut und bietet neben dem traditionellen Gastraum weiteren 120 Gästen Platz.

  • Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr
  • Preise: 0,2 l Päffgen-Kölsch 1,80 Euro, Halve Hahn 4,80 Euro
Urige Traditions-Brauerei in Köln, das Brauhaus ist gemütlich, Kölsch Original und die Köbesse trockener als der beste Martini.

Zum Alten Brauhaus
Severinstr. 51, 50678 Köln-Altstadt-Süd, 0221 60608780

"Zum Alten Brauhaus" ist tatsächlich ein recht neues Brauhaus, denn es wurde erst 2009 im belebten Vringsveedel eröffnet. Es befindet sich aber auf dem historischen Grund der "Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf", die Ende der 90er Jahre nach Rodenkirchen ausgelagert wurde. Ausgeschenkt wird das vergleichsweise milde Reissdorf-Kölsch und es gibt leckere Brauhauskost. Der täglich wechselnde Mittagstisch wird wochentags für 8,90 Euro angeboten, inklusive einem alkoholfreien Getränk.

  • Öffnungszeiten: täglich ab 11.30 Uhr
  • Preise: 0,2 l Reissdorf-Kölsch 1,70 Euro, Halve Hahn 5,50 Euro

Brauhaus SÜNNER im Walfisch
Salzgasse 13, 50667 Köln-Innenstadt, 0221 2577879

Die Brauerei SÜNNER betreibt seit 1996 das Brauhaus in dem historischen Giebelhaus Walfisch in der Salzgasse, welches Mitte des 17. Jahrhunderts in der Kölner Altstadt errichtet wurde. Das beliebte Eck-Brauhaus ist immer voll und obwohl es in der Touristenhochburg liegt, ein ur-kölsches Erlebnis.

  • Öffnungszeiten: Mo - So ab 12 Uhr
  • Preise: 0,2 l Sünner Kölsch 1,80 Euro, Halve Hahn: 6,90 Euro

FRÜH „Em Veedel“
Chlodwigplatz 28, 50678 Köln-Altstadt-Süd, 0221 314470

In der Kölner Südstadt, ganz zentral am Chlodwigplatz, liegt das traditionelle Brauhaus der Kölsch Brauerei FRÜH. Die Bedienung ist flott und das Flair kölsch-rustikal. Eben ein echtes Veedels-Brauhaus. Ausgeschenkt wird natürlich Früh-Kölsch und es gibt deftige kölsche Speisen und auch Flammkuchen. Bei schönem Wetter ist die Terrasse am Chlodwigplatz eine schöne Alternative zum eher dunklen Gastraum.

  • Öffnungszeiten: Di - Do 16 - 24 Uhr, Fr + Sa 11 - 1 Uhr
  • Preise: 0,2 l Früh-Kölsch 1,50 Euro, Halve Hahn 4,20 Euro

Em Kölsche Boor
Eigelstein 121, 50668 Köln-Altstadt-Nord, 0221 135227

Das Brauhaus "Em Kölsche Boor" blickt auf 250 Jahre Geschichte zurück und wurde von verschiedenen Familien und Brauerein betrieben, bis es in den 1980er Jahren von der Familie Koch übernommen wurde. Seitdem wird Gaffel-Kölsch ausgeschenkt. Natürlich bekommt man in der traditionellen "Weetschaff" am Eigelstein auch rheinische Spezialitäten - vom Halven Hahn über kölschen Kaviar bis zum echt rheinischen Sauerbraten. Im Keller gibt es zwei Kegelbahnen.

  • Öffnungszeiten: täglich 10.30 - 24 Uhr
  • Preise: 0,2 l Gaffel-Kölsch 1,70 Euro, Halve Hahn 4,90 Euro


Kleine Brauhauskunde

kölschkranz
  • "Kölsch" ist ein obergäriges, hopfenbetontes, ungefiltertes (blankes) und helles Vollbier, das in Köln gebraut wird (nach der Kölsch-Konvention von 1985).
  • Serviert wird es im Brauhaus vom "Köbes" (die kölsche Abwandlung des Namens "Jakob").
  • Kölsch bestellt man beim Köbes nie nach, ist dein Glas leer, bekommst du schnell ein neues. Wenn du genug hast, einfach den Bierdeckel aufs Glas legen.
  • Das Kölsch serviert der Köbes traditionell im "Kranz", einem Behältnis für bis zu 18 Kölsch-Stangen.
  • Die "Stange" ist das Kölsch-Glas mit Platz für 200 ml leckeres Kölsch.
  • Traditionell isst man zum Kölsch z.B. Kleinigkeiten wie Halver Hahn (Röggelchen mit einer dicken Scheibe Gouda), Happen mit Mett & Zwiebeln oder Flönz mit Zwiebelringen, Röggelchen und Butter.

Mehr Tipps für Köln