Die vor- und frühgeschichtliche Höhensiedlung Heuneburg an der oberen Donau war von ca. 620 bis 480 v. Chr. ein bedeutender frühkeltischer Fürstensitz, die Kernanlage 300 mal 100 Meter groß. Die museale Aufbereitung erfolgt im Heuneburgmuseum in Hundersingen und durch das Freilichtmuseum auf der Heuneburg mit Rekonstruktionen keltischer Häuser und der Befestigungsmauer.