Elektrolyte sind die unsichtbaren Helden beim Training. Sie sorgen für Muskelkontraktionen, Herzschlag und Regeneration. Beim Schwitzen verlierst Du nicht nur Wasser, sondern auch bis zu 1.000 mg Natrium und 300 mg Kalium pro Stunde - das kann Deine Leistung spürbar mindern. Schon 2 % Flüssigkeitsverlust senken laut Journal of Sports Sciences die Performance um bis zu 10 %. Wer also nicht richtig hydriert, trainiert im Energiesparmodus. Fitness-Fans sind besonders betroffen: Krämpfe, Schwindel oder langsame Erholung deuten auf Elektrolytmangel hin. Typische Anzeichen sind weiße Schweißränder auf dunkler Kleidung oder dunkelgelber Urin trotz ausreichendem Trinken. Clever trinken heißt: Vor dem Training: 500 ml Wasser + Prise Salz Dazu: 1 Banane (Kalium) Währenddessen: Alle 15 Min. 150-200 ml Optimal: Selbstgemixter Drink mit 500 ml Wasser, 1 TL Honig, ¼ TL Salz, etwas Zitronensaft Nach dem Training: Kokoswasser + magnesiumreicher Snack (z. B. Mandeln) Mythen-Check: "Viel Wasser hilft viel"? Nein. Zu viel Wasser kann Elektrolyte ausspülen (Hyponatriämie). "Etwas Salz ist gesund"? Ja! Es hält Wasser im Körper und beugt Krämpfen vor. Fazit: Wer klug trinkt, trainiert besser. Die richtige Elektrolytstrategie steigert Deine Leistung, verbessert die Regeneration und hält Dich fokussiert - auch bei harten Workouts.