ktueller IAB-Bericht zeigt verstärkte Verschiebungen zwischen Branchen - Weiterbildung wird zum Schlüssel für erfolgreichen Quereinstieg Buxtehude, 27. August 2025 - Die jüngste Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bestätigt einen Trend, den das Institut für Berufliche Bildung (IBB) bereits seit Jahren beobachtet: Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, der neue Chancen für berufliche Neuorientierung eröffnet. Branchen im Umbruch schaffen neue Perspektiven Laut dem aktuellen IAB-Kurzbericht haben sich seit der Covid-19-Pandemie die Arbeitsplatzverschiebungen zwischen verschiedenen Branchen deutlich verstärkt. Während das verarbeitende Gewerbe in den Jahren 2020 bis 2023 tendenziell Beschäftigung abbaute, verzeichneten Zukunftsbranchen wie "Information und Kommunikation", "Öffentliche Verwaltung", "Erziehung und Unterricht" sowie "Gesundheits- und Sozialwesen" einen kontinuierlichen Beschäftigungsaufbau. Aktuell zeigt sich dieser Wandel besonders dramatisch in der Automobilindustrie: Allein dort wurden innerhalb des letzten Jahres rund 50.000 Jobs oder fast sieben Prozent der Arbeitsplätze abgebaut, so eine Analyse der Beratungsgesellschaft EY.