Buxtehude, 9. Oktober 2025 - Deutschland altert. Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Pflege steigt. Zwei Tatsachen, die allgemein bekannt sind, dennoch nimmt der Fachkräftemangel im Pflegebereich laut aktuellen Auswertungen und Prognosen bis 2050 immer weiter zu. Für Berufsanfänger und Quereinsteiger, die Interesse am Umgang mit Menschen und an einer pflegerischen Tätigkeit haben, bieten Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich Pflege daher nicht nur gute Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt, sondern auch langfristig gute Zukunftsperspektiven. Kennzahlen und Arbeitsmarktinformationen zum Thema Pflege - Der demografische Wandel macht Pflege und Betreuung zu Wachstumsbereichen in Deutschland. - 5,7 Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland wurden 2025 gezählt. - Fast jede dritte Stelle im Pflegebereich ist eine Helferstelle. -22 % Beschäftigungswachstum in den letzten 10 Jahren, nahezu alle Indikatoren weisen auf deutliche Fachkräfteengpässe hin. Prognosen zeigen: Bis 2049 steigt der Bedarf an Pflegekräften im Vergleich zu 2019 um ein Drittel auf 2,15 Millionen. Ohne Fachkräfte aus dem Ausland kann diese wachsende Nachfrage nicht gedeckt werden - unsere berufsspezifischen Sprachkurse Deutsch für den Pflegeberuf B1.1 bis B2.2 bereiten Migranten gezielt vor. Unsere Weiterbildungen im Pflegebereich Zu unseren Weiterbildungsangeboten im Bereich Pflege zählen neben Kursen für Quereinsteiger - wie z. B. die Ausbildung zur Betreuungskraft oder zum Seniorenbetreuer...