Ausgangspunkt für die Gründung des Schwulen Museums war die 1984 im Berlin-Museum gezeigte Ausstellung „Eldorado“, in der junge Wissenschaftler erstmals Forschungen zu homosexuellem Leben in dieser Form der breiten Öffentlichkeit nahe brachten. Seit Dezember 2004 wird die Dauerausstellung „Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit. 200 Jahre schwule Geschichte“ gezeigt. Sie präsentiert im Zeitraum von 1790 bis 1990 Strategien, Möglichkeiten und Probleme von Homosexuellen, ein selbst bestimmtes Leben zu führen, Gleichgesinnte zu finden und Netzwerke zu organisieren.